Unsere Ferienwohnungen
Jetzt bequem buchen
DAS IST AMRUM
KNIEPSAND AUF AMRUM
Der Kniepsand ist eine etwa 15 km lange und 1,5 km breite Sandbank vor der Küste Amrums. Erstmals erwähnt wurde sie bereits im 16. Jahrhundert. Damals lag die Sandbank noch im rechten Winkel zu Amrum, wanderte in den folgenden Jahrhunderten aber immer weiter an die Insel heran.
Der Strand war früher mit Schiffsstrandungen und Treibgut eine wichtige Einnahmequelle für die Insulaner. Kein Wunder also, dass man manchmal etwas nachhalf und in Sturmnächten auf hohen Sanddünen Feuer entfachte, um so Hafeneinfahrten vorzutäuschen, wo in Wirklichkeit gefährliche Sandbänke lauerten.
St. Clemens
Die Ev.-Luth. St. Clemens-Kirche in Nebel, erbaut um 1240 ist die zentrale Inselkirche der evangelischen Christinnen und Christen.
Der einschiffige, reetgedeckte Bau aus Feld- und Backsteinen wurde um das Jahr 1240 als schlichtes Gotteshaus erbaut und beherbergt eine Reihe besonderer Kunstschätze, wie die Apostelgruppe, den Taufstein und einen Altar mit Altaraufsatz.
Der neuromanische Glockenturm entstand 1908.
Ein Heft, das die weiteren Besonderheiten erklärt, kann erworben werden.
Sonntags wird um 10 Uhr evangelischer Gottesdienst gefeiert.
VOGELKOJE
Die Vogelkoje diente bis in die 1930er Jahre als Entenfanganlage. Heute ist es ein Naturparadies für Gänse, Enten und Damwild und viele Wildkaninchen. Um die Koje führt ein Naturlehrpfad vorbei am Kojenteich, durch Moorlandschaft und entlang der Dünen. Das Kojenwärterhaus kann besichtigt werden und Schautafeln geben Infos.
Windmühle
Die Amrumer Mühle ist die älteste Windmühle in Schleswig-Holstein. Sie wurde 1770-1771 auf der höchsten Erhebung des Ortes erbaut und vom ersten Müller, Erk Knudten, betrieben. 1963 musste der letzte Müller, Hans Kristensen, den Betrieb aus wirtschaftlichen Gründen einstellen. Ab 1964 übernahm der Verein zur Erhaltung der Amrumer Windmühle e.V. die Windmühle und baute die ehemaligen Lagerräume zum Museum um, dass am 28. Juni 1964 eröffnet wurde. Hier erlebt man Inselgeschichte aus mehreren Jahrhunderten: Seefahrt und Walfang, Ackerbau, friesische Wohnkultur und frühzeitliche Besiedlungsgeschichte der Insel. Besonderer Beliebtheit erfreuen sich die Sommerausstellungen mit Gemälden wechselnder Künstler mit überwiegend Amrum-spezifischen Motiven.
LEUCHTTURM
Der Amrumer Leuchtturm wurde im Jahre 1875 eröffnet und ist der höchste begehbare Turm an der Nordseeküste. Er erstreckt sich auf einer Höhe von 41.8 Meter. Vom Fuß der Düne bis zum Balkon führen 297 Stufen, 172 davon im Turm. Der Leuchtturm kann in den Sommermonaten vormittags bestiegen werden. Von der Aussichtsplattform hat man einen Blick auf Amrum, die Nachbarinseln Sylt und Föhr sowie das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Sprechende Grabsteine
Die Sprechenden Grabsteine von Amrum, auch Erzählende Grabsteine, stehen auf einem gesonderten Areal auf dem die St.-Clemens-Kirche umgebenden Friedhof in der Gemeinde Nebel. Ihre Inschriften berichten vom Leben der Verstorbenen und/oder enthalten Bibelzitate. Sie geben Auskunft über Beruf, Lebensauffassung, Rang und Familie der Bestatteten. Bekanntester Grabstein ist der des Seefahrers Hark Olufs.
Die 152 Steine stehen unter Denkmalschutz. Sie stammen aus den Jahren 1678 bis 1858 und bestehen überwiegend aus Sandstein. Die Symbole auf den Steinen repräsentieren den damaligen Zeitgeist und den vom Walfang abhängigen Wohlstand eines Teiles der Inselbevölkerung. Gefertigt wurden sie fast ausnahmslos von einheimischen Steinmetzen.
Willkommen bei GUNDT AMRUM – Ihre Ferienwohnungen auf der Nordseeinsel Amrum
Entdecken Sie GUNDT AMRUM – stilvolle, frisch renovierte Ferienwohnungen auf Amrum, eingebettet in die beeindruckende Natur der Nordseeinsel Amrum. Unsere Apartments sind ideal für alle, die Ruhe, Design und norddeutsche Gelassenheit schätzen – ob allein oder zu zweit.
Urlaub auf Amrum – Inselliebe mit Stil
Amrum ist eine der faszinierendsten Inseln der Nordsee: mit weitem Kniepsand, reetgedeckten Friesenhäusern und endlosen Horizonten. Seit 2020 steht GUNDT AMRUM für stilvolle Gastlichkeit, nordisches Design und eine Atmosphäre zum Ankommen. Im Jahr 2024 wurden unsere Apartments umfassend renoviert – mit viel Liebe zum Detail und Blick für Qualität.
Unsere Apartments – ruhig, stilvoll, hundefreundlich
Die Ferienwohnungen auf Amrum liegen ruhig und dennoch zentral – perfekt für entspannte Tage am Meer. Helle Räume, hochwertige Ausstattung und klar gestaltete Wohnbereiche sorgen für echtes Wohlgefühl.
Urlaub mit Hund auf Amrum? Bei uns sind Hunde willkommen – und die Natur beginnt direkt vor der Tür.
Ihre Vorteile bei GUNDT AMRUM
Frisch renovierte Apartments (2024)
Ideal für Paare und Alleinreisende
Hundefreundlich
Nordisches Design mit Liebe zum Detail
Ruhige Lage – nah am Strand
Persönliche Gastgeber mit Herz
Nordseeurlaub in Friesland – zur Ruhe kommen
Ob bei langen Strandspaziergängen, Sonnenuntergängen über der Düne oder einem guten Buch mit Meerblick – hier erleben Sie echten Urlaub am Meer.
Friesland, Amrum und die Nordsee – das ist Rückzug, der bleibt.
Einblicke, Empfehlungen, Lieblingsorte
In unserem Journal teilen wir persönliche Empfehlungen, Geschichten aus Husum und besondere Einblicke in unsere Ferienapartments. Schauen Sie gern vorbei – vielleicht entdecken Sie schon vor Ihrer Anreise ein Stück Nordseegefühl.
Kontaktieren Sie GUNDT AMRUM
Sie interessieren sich für eine unserer Ferienwohnungen auf Amrum oder haben Fragen zu Ihrem Urlaub auf der Nordseeinsel? Schreiben Sie uns gern über das Kontaktformular – wir melden uns zeitnah und persönlich bei Ihnen zurück.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.